melionvexar Logo

melionvexar

Finanzbildung mit Substanz

Ihr Weg zur Finanzexpertise

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Finanzanalyse durch unser strukturiertes Lernprogramm. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken begleiten wir Sie auf Ihrem Bildungsweg.

Modulaufbau & Lernziele

Unser Curriculum ist in drei aufeinander aufbauende Module gegliedert, die eine systematische Kompetenzentwicklung ermöglichen

1

Grundlagen der Finanzanalyse

Verstehen Sie die fundamentalen Konzepte der Finanzwelt. Dieses Modul vermittelt Ihnen das Verständnis für Bilanzanalyse, Kennzahlensysteme und grundlegende Bewertungsmethoden. Sie lernen, Jahresabschlüsse zu lesen und erste Einschätzungen zur finanziellen Situation von Unternehmen zu treffen.

Lernziele: Interpretation von Bilanzen, Berechnung wichtiger Finanzkennzahlen, Verständnis für Cashflow-Analysen

2

Fortgeschrittene Analysemethoden

Bauen Sie auf Ihren Grundkenntnissen auf und erlernen Sie komplexere Analyseverfahren. Wir behandeln Discounted-Cash-Flow-Modelle, Szenarioanalysen und Risikobewertung. Praktische Übungen mit realen Fallstudien festigen Ihr Verständnis.

Lernziele: Erstellung von Finanzmodellen, Durchführung von Sensitivitätsanalysen, Bewertung von Investitionsprojekten

3

Praktische Anwendung & Portfolio

Wenden Sie Ihr erworbenes Wissen in einem umfassenden Abschlussprojekt an. Analysieren Sie ein selbstgewähltes Unternehmen vollständig und präsentieren Sie Ihre Erkenntnisse. Feedback von erfahrenen Praktikern hilft Ihnen bei der Weiterentwicklung.

Lernziele: Eigenständige Unternehmensanalyse, Präsentation komplexer Sachverhalte, kritische Bewertung von Geschäftsmodellen

Kompetenzen entwickeln

Während Ihres Lernwegs entwickeln Sie nicht nur technisches Wissen, sondern auch analytisches Denkvermögen und die Fähigkeit, komplexe finanzielle Zusammenhänge verständlich zu kommunizieren. Unsere Bewertungsmethoden umfassen praktische Aufgaben, Fallstudien und ein Portfolio-Projekt.

Kurse entdecken
Datenanalyse
Strategisches Denken
Risikobewertung
Modellierung